top of page

Inh. J. Meija

Lindenweg 16

35638 Leun

Tel.:     0163 - 6402258

email:   info@vespa-point.de

 

Kleingewerbe Umsatzsteuerbefreit nach Kleinunternehmer-Regelung § 19 Absatz 1 UStG

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Vespa-Point

Sämtliche Leistungen erfolgen ausschließlich auf Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Entgegenstehende Geschäftsbedingungen werden nicht anerkannt, sofern diesen nicht ausdrücklich zugestimmt wird

I. Auftrag

1. Zur Klarstellung werden (z.B. in einem Auftragsschein) festgehalten: die vorzunehmenden Leistungen, voraussichtliche oder bei entsprechender Vereinbarung verbindlicher Fertigstellungstermin. Der Auftrag gilt aber auch bei nur mündlicher Erteilung.

2. Auf Wunsch erhält der Kunde davon eine Abschrift.

3. Die Firma Vespa-Point ist berechtigt Unteraufträge zu erteilen sowie Probe-und Überführungsfahrten durchzuführen.

4. Sofern der Kunde eine verbindliche Kostenaufstellung wünscht, wird ein kostenpflichtiger schriftlicher Kostenvoranschlag erstellt, der die  Angabe der Arbeiten und der notwendigen Teile/Materialien enthält. Daran ist der Auftragnehmer gebunden. Dieser Kostenvoranschlag darf max. um  20% überschritten werden.

5. Wird der ursprüngliche Auftrag erweitert oder geändert, gilt der vereinbarte Fertigstellungstermin nicht. Ggf. ist dieser auf Wunsch neu festzulegen. Wird der verbindliche Fertigstellungstermin länger als 14 Tage aus vom Auftragnehmer zu vertretenden Gründen nicht eingehalten, kann der Kunde ein möglichst gleichwertiges Ersatzfahrzeug kostenlos verlangen. Weitere Rechte bestehen, soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Auftragnehmers nicht vorliegen, nicht. Bei gewerblichen Kunden kann der Auftragnehmer wahlweise auch einen etwaigen, nachgewiesenen Verdienstausfall erstatten. Soweit sich der Fertigstellungstermin aus nicht vom Auftragnehmer zu vertretenden Gründen (Lieferschwierigkeiten/höhere Gewalt) verzögert, entfallen die Rechte des Auftraggebers. Der Auftragnehmer wird den Kunden jedoch davon zeitnah unterrichten, sofern dies möglich und zumutbar ist. Der Auftragnehmer ist berechtigt, ohne Nachfragen beim Auftraggeber jederzeit funktionstüchtige gebrauchte Ersatzeile verbauen und verwenden.

6. In der Rechnung sind die jeweiligen Preise und/oder Preisfaktoren (Berechnungseinheiten) für jede Arbeitsleistung sowie für die verwendeten Teile und Materialien gesondert anzugeben. Liegt ein Kostenvoranschlag vor, so genügt die Bezugnahme darauf, sofern diese Voraussetzung im Kostenvoranschlag  berücksichtigt ist.

7. Bei Angeboten von Motorrevisionen inkl. Lager-Dichtungen-Simmerringe, muß der Motor ausgebaut und gereinigt sein und ohne Mehraufwand zu öffnen sein. Alle weiteren Arbeiten werden nach dem jeweils gültigen Stundensatz berechnet. Der Angebotspreis gilt nicht mehr sobald andere Teile wie die Angebotenen (Lager-Dichtungen-Simmerringe)zu erneuern bzw. reinigen (z.B.Vergaser) sind. Hierbei wird der jeweils gültige Stundensatz und der jeweilige Teilepreis (zB. Lager-Dichtungen-Wellendichtringe) berechnet.

II Abnahme

Soweit nichts anderes vereinbart ist, ist der Kunde verpflichtet sein Fahrzeug im Betrieb des Auftragnehmers abzunehmen. Bei mehrtägigen Arbeiten ist das Fahrzeug nach Ablauf 1 Woche, bei Arbeiten die an einem Tag erledigt werden binnen 2 Tagen, jeweils nach Mitteilung oder Erhalt der Rechnung abzunehmen. Bei Versand beträgt die Frist für die Bezahlung 7 Tage. Wird das Fahrzeug nicht fristgerecht abgeholt, oder der Versandartikel nicht bezahlt, ist der Auftragnehmer berechtigt, einen Betrag von werktäglich 15.-€ , bei Versandartikeln (z.B.: Motoren), 10.-€ Verwahrungskosten geltend zu machen. Die Gefahr geht mit Ablauf der genannten Abnahmefrist auf den Kunden über.

III Zahlung

1.  Der Rechnungsbetrag ist sofort bei Abnahme und Aushändigung der Rechnung sofort in bar fälllig. Bei Versand muß der Rechnungsbetrag vor dem versenden beglichen sein.

2. Die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts und/oder eine Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Forderung   unbestritten ist oder ein rechtskräftiger Titel vorliegt oder im Fall des Zurückbehaltungsrechts der geltend gemachte Anspruch aus dem Reparaturauftrag herrührt.

3. Der Auftragnehmer ist berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung geltend zu machen und zwar in Höhe von 1/3 der voraussichtlichen oder sich aus dem Kostenvoranschlag ergebenden Kosten.

IV. Erweitertes Pfandrecht

1. Dem Auftragnehmer steht wegen seiner Forderung aus dem Auftrag ein vertragliches Pfandrecht an den auf Grund des Auftrags in seinem Besitz gelangten Gegenständen zu.

2. Das vertragliche Pfandrecht kann auch wegen Forderungen aus früheren Aufträgen des Kunden geltend gemacht werden, soweit Sie mit dem Gegenstand in Zusammenhang stehen. Für sonstige Ansprüche aus der Geschäftsverbindung gilt das vertragliche Pfandrecht nur, soweit diese unbestritten sind oder ein rechtskräftiger Titel vorliegt und der Auftragsgegenstand dem Auftraggeber gehört.

V. Sachmangel

1. Ansprüche des Auftraggebers wegen Sachmängel verjähren in einem Jahr ab Abnahme des Auftragsgegenstandes. Nimmt der Auftraggeber des Auftragsgegenstandes trotz Kenntnis eines Mangels ab, stehen ihm Sachmangelansprüche in dem in den Ziffern 4 bis 5 beschriebenen Umfanges nur zu, wenn er sich diese bei Abnahme vorbehält. Dies gilt nicht bei arglistigem Verschweigen von Mängeln oder bei Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit. Elektronische Teile sind vom Umtausch ausgeschlossen. Bei Tuningumbauten darf das Fahrzeug nicht mehr im öffentlichen Straßenverkehr betrieben werden. Keine Garantie auf Tuningteile, Umbauten  und Reparaturen auf  bereits getunte Fahrzeuge . Bei Motorrevisionen ist spätestens nach 500km, bzw.3 Monaten nachweislich ein Ölwechsel durchzuführen, sonst erlischt jegliche Gewährleistung. Zur Sachmangelbehebung hat der Auftraggeber den Auftragsgegenstand auf seine Kosten am Ort des Auftragnehmers zur Verfügung zu stellen

2. Für die Abwicklung der Mängelbeseitigung gilt folgendes:

Ansprüche auf Mängelbeseitigung hat der Auftraggeber beim Auftragnehmer schriftlich geltend zu machen. Wird der Reparaturgegenstand wegen eines Sachmangels betriebsunfähig, kann sich der Auftraggeber mit Zustimmung des Auftragnehmers an dem Ort des betriebsunfähigen Kaufgegenstandes nächstgelegenen dienstbereiten Meisterbetrieb wenden, wenn sich der Ort des Betriebsunfähigen Kaufgegenstandes mehr als 300 km vom Auftragnehmer entfernt befindet. Ersetzte Teile werden Eigentum des  Auftragnehmers. Nachbesserungsrecht des Auftragnehmers. (Herstellergarantie Garantieteile). Für die zur Mängelbeseitigung eingebauten Teile kann der Auftraggeber bis zum Ablauf der Verjährungsfrist Sachmängelansprüche aufgrund des Auftrages geltend machen.

3. Erfolgt in dem Ausnahmefall der Ziffer 2 die Mängelbeseitigung in einer anderen Fachwerkstatt hat der Auftraggeber in den Auftragsschein eintragen zu lassen, daß es sich um die Durchführung einer Mängelbeseitigung des Auftragnehmers handelt und daß diesem ausgebaute Teile während der angemessenen Frist zur Verfügung zu halten sind. Der Auftragnehmer ist zur Erstattung der dem Auftraggeber nachweislich entstandenen Reparaturkosten verpflichtet.

VI. Haftung

1.  Hat der Auftragnehmer nach der gesetzlichen Bestimmungen nach Maßgabe dieser Bedingungen für einen Schaden aufzukommen, der leicht fahrlässig verursacht wurde, so haftet der Auftragnehmer, soweit nicht Leben, Körper und Gesundheit verletzt wurde beschränkt. Die Haftung besteht nur bei vertragswesentlicher Pflichten und ist auf den bei Vertragsabschluß vorhersehbaren typischen Schaden begrenzt. Soweit der Schaden durch eine vom Auftraggeber für den betreffenden Schadenfall abgeschlossene Versicherung gedeckt ist, haftet der Auftragnehmer nur für etwaige damit verbundene Nachteile des Auftraggebers, z.B. höhere Versicherungsprämien oder Zinsnachteile bis zur Schadenregulierung durch die Versicherung. Die Haftung für den Verlust von Geld, Wertpapieren (einschl. Sparbüchern, Scheckheften, Scheck- und Kreditkarten). Kostbarkeiten und andere Wertsachen, die durch den Auftragnehmer nicht ausdrücklich in Verwahrung genommen sind, ist ausgeschlossen. Der Auftragnehmer haftet nicht für durch einen Mangel des Auftragsgegenstandes verursachte Schäden.

2. Unabhängig von einem Verschulden des Auftragnehmers bleibt eine etwaige Haftung des Auftragnehmers bei arglistigem Verschweigen des Mangels, aus der Übernahme einer Garantie oder eines Beschaffungsrisikos und nach dem Produkthaftgesetz unberührt.

3. Ausgeschlossen ist die persönliche Haftung der gesetzlichen Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Betriebsangehörigen des Auftragnehmers für von ihnen leichte Fahrlässigkeit verursachte Schäden.

VII. Eigentumsvorbehalt

Soweit eingebautes Zubehör-, Ersatzteile und Aggregate zu wesentlichen Bestandteilen des Auftragsgegenstandes geworden sind, behält sich der Auftragnehmer das Eigentum daran bis zur unanfechtbaren vollständigen Bezahlung vor.

VIII Gerichtsstand

Für sämtlichen gegenwärtigen und zukünftigen aus Geschäftsverbindungen mit Kaufleuten einschl. Wechsel und Scheckforderungen ist ausschließlicher Gerichtsstand der Wohnort des Auftragnehmers. Gleiches gilt wenn der Auftraggeber keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, nach Vertragsabschluß seinen Wohnsitz oder gewerblichen Aufenthaltsort aus dem Inland verlegt oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der gerichtlichen Geltendmachung nicht bekannt sind.

IX. Schlußbestimmung

 Sollten einzelne Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich dieser  Regelungen  ganz  oder  teilweise  unwirksam  sein  oder  eine  Lücke  enthalten, bleibt  die  Wirksamkeit  der übrigen  Bestimmungen  oder  Teile  solcher  Bestimmungen unberührt.

Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Vespa Point
Jasmin Meija
Wetzlarerstr. 17
35638 Leun

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.

YouTube

Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.

YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Vimeo

Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von Vimeo. Anbieter des Videoportals ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Bei Aufruf einer Seite mit integriertem Vimeo-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Vimeo erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben. Vimeo erfährt Ihre IP-Adresse, selbst wenn Sie nicht beim Videoportal eingeloggt sind oder dort kein Konto besitzen. Es erfolgt eine Übermittlung der von Vimeo erfassten Informationen an Server des Videoportals in den USA.

Vimeo kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Google Analytics

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet "Cookies." Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.

Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir  ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.

IP-Anonymisierung

Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.

Browser Plugin

Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen die Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsverarbeitung

Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Unsere Website verwendet die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Mit ihr lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren. Dies ist über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto möglich oder indem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegen die Datenerfassung” erläutert, generell untersagen.

Google AdWords und Google Conversion-Tracking

Unsere Website verwendet Google AdWords. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States.

AdWords ist ein Online-Werbeprogramm. Im Rahmen des Online-Werbeprogramms arbeiten wir mit Conversion-Tracking. Nach einem Klick auf eine von Google geschaltete Anzeige wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Google AdWords Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Am Cookie können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies sind nicht über Websites von AdWords-Kunden nachverfolgbar. Mit Conversion-Cookies werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden, die Conversion-Tracking einsetzen, erstellt. Adwords-Kunden erfahren wie viele Nutzer auf ihre Anzeige geklickt haben und auf Seiten mit Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. AdWords-Kunden erhalten jedoch keine Informationen, die eine persönliche Identifikation der Nutzer ermöglichen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie einer Nutzung widersprechen. Hier ist das Conversion-Cookie in den Nutzereinstellungen des Browsers zu deaktivieren. So findet auch keine Aufnahme in die Conversion-Tracking Statistiken statt.

Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren.

Einzelheiten zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

  • White Facebook Icon
bottom of page